Inhalt des Dokuments
Fachgebiet
Das Fachgebiet Betriebssysteme elekrtischer Bahnen (BeB) war eines der drei Fachgebiete der Bahntechnik im Institut für Land- und Seeverkehr (ILS), Fakultät V, der Technischen Universität Berlin. Das Fachgebiet BeB existierte von Dez. 1987 bis März 2012 mit dem Ziel, die Bahntechnik-Lehre durch Themen der neuen und weiterentwickelten Bahnsysteme zu ergänzen.
Zusätzlich wurden Themen der Systemtechnik sowie ausgewählte Gebiete der Fahrzeug- und Antriebsenergieversorgung elektrischer Bahnen behandelt. Durch die Kooperationen und Zusammenarbeit mit der Bahnindustrie, Betreibern und Ingenieurunternehmen in der Projektplanung wurde erreicht, dass stets anwendungsnahe Ergebnisse aus den laufenden Projekten der Bahn- und Verkehrstechnik in die Vorlesung eingeflossen sind, so zum Beispiel aus Systemvergleichen konventioneller und neuer Bahnsysteme in den Bereichen der Planung, der Technik, des Betriebes und der Wirtschaftlichkeit.
Den Untersuchungen und Ergebnissen zur Wirtschaftlichkeit (Investitionskosten und Betriebskosten) wurde jeweils ein komplettes Semester eingeräumt, da diese wichtige Entscheidungsgrundlagen für geplante Anwendungen und Projekte bilden.
Von Sommersemester 2012 bis Sommersemester 2014 wurden die Vorlesungen unter dem Modul "Moderne Bahnsysteme I und II" (Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme I und II) im Winter- bzw. Sommersemester angeboten. Zusätzlich als Vorlesung/Seminar die Veranstaltung im Sommer- und Wintersemester "Aktuelle Vorhaben Bahntechnik".
Ab Wintersemester 2014/15 werden keine Vorlesungen Modul "Moderne Bahnsysteme" und "Aktuelle Vorhaben Bahntechnik" angeboten.
Name | Tel.: | E-Mail | |
---|---|---|---|
Fachgebietsleiter | |||
Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH | 0172 39 34 770 | peter.mnich@tu-berlin.de mn@maglev-rail.de | |
ehem. wiss. Mitarbeiterin | |||
Dr.-Ing. Yuanfei SHI | yuanfeishi@hotmail.com |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Peter MNICHModerne Bahnsysteme
Institut für Land und Seeverkehr
Fakultät V
E-Mail-Anfrage
Webseite
Webseite